
Los 1– Betriebs- und Sicherheitsanlagen
Das Bild oben zeigt das Längenprofil der geplanten Entlastungsstrasse.
Um die Höhenunterschiede besser sichtbar darzustellen sind die vertikalen Masse, im Vergleich zu den horizontalen Massen, 5-fach überhöht gezeichnet.
Von den Anschlüssen Süd beim Knoten Wengimattstrasse (rechts) führt der rund 300 m lange Viadukt mit 1m hohen, transparenten Lärmschutzwänden (hellblau) zum Südportal des 220 m langen Tunnels Guntenflüeli.
Es folgt das rund 310 m lange Trassee Nord (312 m) über den Lebernweg, die Hunquelle, die Dünnern und den Hunweg bis zum Kreisel Thalstrasse.
Die Lärmschutzwände sind 2.5 bis 3.0 m hoch.
Mit dem Los 1 werden die erforderlichen Betriebs- und Sicherheitsanlagen umgesetzt. Es handelt sich im Wesentlichen um:
- die Energieversorgung
- Beleuchtung
- Lichtsignalanlagen
- Kommunikation, Leittechnik, Kabelanlagen
- Überwachungsanlagen im Tunnel (z.B. Feuermelder, Staumelder, u.ä.)
- Leiteinrichtungen
- Lärmschutzmassnahmen
- Signalisation und Markierung
Lärmschutz
Das Städtchen Klus und die umliegenden Gebiete werden durch das Projekt vom Lärm massgebend entlastet. Zum Schutz der Gebiete entlang der Entlastungsstrasse werden folgende Massnahmen getroffen:
- Einbau lärmabsorbierender Belag der neusten Generation
- Bau von Lärmschutzwänden
- Temporeduktion von 60 km/h auf 50 km/h auf dem Nordabschnitt
- Einbau von Schallschutzfenstern bereits ab dem Überschreiten des Immissionsgrenzwerts.
- Bei gefangenen Schlafräumen werden Schalldämmlüfter montiert.